Im Bereich Stationen werden die Einrichtungen, die von den Rallye-Teilnehmenden aufgesucht werden sollen, hinterlegt. Es empfiehlt sich, dass Sie die Angaben und Uploads zu einer Station in Abstimmung mit den jeweiligen beteiligten Mitarbeiter*innen der Einrichtung abstimmen, damit diesen bekannt ist, welche Informationen über ihre Einrichtung in der App abrufbar sind und mit welchen Informationen die Rallye-Teilnehmenden an der Station auftauchen.
Es gibt zwei Arten von Stationen:
- Stationen der Hauptstory und
- versteckte Stationen (Schritt 6: Anlegen von versteckten Stationen).
In diesem Beitrag wird das Anlegen von Stationen der Hauptstory vorgestellt.
Stationen der Hauptstory hinzufügen
Stationen der Hauptstory müssen von den Rallye-Teilnehmenden verbindlich aufgesucht werden, um die Rallye erfolgreich zu durchlaufen. Sie führen meist zu einer Einrichtung, bei denen die Teilnehmenden auf Mitarbeiter*innen der Einrichtungen treffen.
Mit dem Button „Station hinzufügen“ unter „Stationen Hauptstory“ werden die teilnehmenden Einrichtungen angelegt.
Station erstellen
Die Informationen, die in diesem Bereich hochgeladen und angegeben werden, tauchen in der Nebolus-App beim Aufrufen der jeweiligen Station auf der Karte auf. Geben Sie den Namen und die Anschrift der Station über die integrierte Karte an. Unterhalb der Karte finden Sie ein Feld, das Ihnen erlaubt, den Stationsradius zu definieren. Dieser bestimmt, ab welcher Entfernung zur Station der QR-Code-Scanner für Ihre Rallye-Teilnehmenden aktiviert wird.
1. Blauen Button "Wählen" klicken
2. Name, Anschrift und Umkreis der Station in der Karte angeben
3. Angaben zur Station vervollständigen
Anschließend beschreiben Sie die Aufgabe unter "Aufgabenbeschreibung", die von den Teilnehmenden an dieser Station zu erledigen ist. Auch das von Ihnen hochgeladene Stationsbild unter "Bild der Station" erscheint beim Aufrufen der Station in der App. Hier bietet sich beispielsweise eine Außenansicht der Station bzw. Einrichtung an. Sofern es in Ihrer Rallye eine Nebenfigur gibt, laden Sie unter "Hinweis" eine Sprachnachricht von dieser hoch. Ein kurzer Hinweistext unter "Hinweisbeschreibung" kann eine Hilfestellung bei der Bewältigung der Aufgabe darstellen. Sollte es sich um eine Station handeln, an der keine Mitarbeiter*innen anzutreffen sind, könnte es sinnvoll sein unter „Bild vom Fundort“ ein Bild hochzuladen, das den Fundort des QR-Codes etwas genauer aufzeigt.
Nebolus soll den Teilnehmenden einer Rallye den Kontakt zu den Einrichtungen erleichtern, die bei der Rallye aufgesucht werden. Um dies zu unterstützen und Interesse für das Angebot einer Einrichtung zu wecken, können Sie unter „Website der Station“ einen entsprechenden Website-Link der Einrichtung hinterlegen. Unter „Stationsbeschreibung“ können Sie die Einrichtung und deren Angebote kurz und knapp beschreiben. Abschließend laden Sie im Eingabefeld „Erfolg“ die Nachricht hoch, die die Teilnehmenden erhalten, wenn sie die Station erfolgreich absolviert haben. Diese Datei ist typischerweise eine Sprachnachricht der Hauptfigur. Sie können aber auch ein Bild auswählen, das den Teilnehmenden angezeigt wird.
Haben Sie alle Angaben vollständig eingegeben, können Sie nun auf “Speichern” unten rechts klicken. Sollten Sie sich vertippt haben oder die hier vorgenommenen Eintragungen zu den Stationen Ihrer Rallye im Nachhinein bearbeiten möchten, können Sie diese jederzeit verändern.
Reihenfolge der Stationen ändern
Die dargestellte Reihenfolge der Stationen können Sie jederzeit einfach verändern, indem Sie die drei Linien links neben der entsprechenden Station anklicken, die Maus gedrückt halten und dann die Station verschieben.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.