Da die Rallye-Teilnehmenden über eine fiktive Rahmenhandlung (d.h. Story) zur Station gelangen, ist es wichtig, dass die Mitarbeitenden der aufgesuchten Einrichtung diese Story aufgreifen und sie mit der Aktivität sinnvoll verknüpfen. Welche Form von Aktivität innerhalb der Einrichtungen stattfindet, ist ganz unterschiedlich:
- von einem Gespräch,
- über eine zu lösende Rätselaufgabe
- bis hin zum Ausprobieren von Angeboten der Einrichtung
ist alles denkbar. Wichtig ist jedoch, dass die Aktivität einzelne Dimensionen der Gesundheitskompetenz aufgreift und adressiert (d.h. Informationen finden, verstehen, kritisch bewerten und anwenden).
Ideen für Aktivitäten an einer Station:
- Das Suchen und Finden von Nachrichten oder anderen Gegenständen der Hauptfigur in der Einrichtung.
- Für das Thema Ernährung bietet sich beispielsweise ein Schätzspiel zu den Nährwerten von bestimmten Lebensmitteln an.
- Für das Thema Bewegung und körperliche Gesundheit bietet sich das Erledigen spielerischer physischer Aufgaben an.
- Über ein Quizz oder Kreuzworträtsel wird das Angebot unterhaltsam vermittelt.
Im Internet finden sich verschiedene Tools, um ein eigenes Kreuzworträtsel zu erstellen - hier eine beispielhafte Seite (zuletzt aufgerufen: 08.09.2023):
https://www.xwords-generator.de/de
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.