Da die Teilnehmenden über die fiktive Rahmenhandlung (d.h. die Story) zur Station gelangen, ist es wichtig, dass die Mitarbeitenden der aufgesuchten Einrichtung diese Story aufgreifen und diese mit der Aktivität sinnvoll verknüpfen. Welcher Form von Aktivitäten innerhalb der Einrichtungen stattfinden, ist ganz unterschiedlich:
- von einem Gespräch,
- über eine zu lösende Rätselaufgabe
- bis hin zum Ausprobieren von Angeboten der Einrichtung
ist alles denkbar. Wichtig ist jedoch, dass die Aktivität einzelne Dimensionen der Gesundheitskompetenz aufgreift und adressiert (d.h. Informationen finden, verstehen, kritisch bewerten und anwenden). Nutzen Sie für die weitere Planung den Stationsplaner. Unter Berücksichtigung der Dimensionen der Gesundheitskompetenz erhalten die beteiligten Einrichtungen Impulse für die Entwicklung von Aktivitäten. Für die Aktivitäten sollten die Einrichtungen pro Gruppe (bestehend aus etwa 3 bis max. 5 Teilnehmenden) etwa 10 bis 15 Minuten Zeit einplanen. Nach Abschluss der Aktivität erhalten die Teilnehmenden von der Einrichtung einen QR-Code (Wie funktioniert das mit den QR-Codes?), den sie über die Nebolus-App einscannen können. Damit wird die Station abgeschlossen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.